| |
|
|
|
|
Schadstoffsanierung
Da die großen und spektakulären Sanierungsfälle überwiegend abgearbeitet sind, steht die Altlastensanierung heute häufig zum einen in Verbindung mit der Umnutzung von Grundstücken oder der Revitalisierung von Brachflächen und zum anderen in der Fortführung meist ineffizienter Grundwasserentnahmen zur Sanierung/
Sicherung von Grundwasserschäden, sog. Pump-and-Treat-Maßnahmen.
Durch die Änderung der Anforderungen an die Schadstoffsanierung wurden bzw. werden neue, wirtschaftlichere Sanierungs-alternativen entwickelt. Vorausgesetzt, dass die Schadstofffahne hinreichend bekannt ist, werden natürliche Abbau- und Rückhalte-prozesse (Natural Attenuation, NA) zunehmend berücksichtigt.
Überprüfungen langlaufender Pump-and-Treat-Maßnahmen ergeben unter Berücksichtigung natürlicher Schadstoff-minderungsprozesse häufig kostengünstigere Sanierungsalternativen.
|
|